Pegeldienste
Pegeldienste Deutschland
Deutschland
- Länderübergreifendes Hochwasserportal: Eine gemeinsame Initiative der deutschen Bundesländer
- Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG): zahlreiche Pegel von Bundeswasserstraßen
- ELWIS: Schifffahrtsrelevante Wasserstände
- PegelOnline: Binnen- und Küstenpegel
- Automatische Ansage von Messwerten an Rhein, Mosel, Saar und Lahn (Bundespegel) über bundeseinheitliche Rufnummer 19429 im jeweiligen Ortsnetz.
Baden-Württemberg
- Pegel Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg: Rhein, Neckar, Main, Donau inkl. Nebenflüsse
Bayern
Brandenburg
- Pegelkarte Brandenburg
- Hochwasserportal Brandenburg
- Küstrinchenbach: Befahrung ab Pegel 30, Bandansage Tel. 039888/64542
- Rheinsberger Rhin: Bandansage Tel. 033082/40716
Befahrung ab Mindestpegel über 65 cm beim Wehr Rheinsberger Obermühle
Hessen
- Pegelkarte Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
- Pegeltelefon Lahn:
Gießen 0641 / 19429
Leun 06473 / 19429
Fürfurt 06474 / 19429
Niedersachsen
- Pegel Niedersachsen
- Harzwasserwerke: Talsperrendaten
- Kanuzeiten für die Oker: Aktualisierung am Wochenanfang
Nordrhein-Westfalen
- Pegeldienst des Kanu-Verbandes Nordrhein-Westfalen (enthält auch einige Flüsse in Hessen, Aktualisierung jeweils Dienstag und Freitag)
- Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW: Wasserstände
Rheinland-Pfalz
- Hochwassermeldedienst Rheinland-Pfalz: Rhein, Mosel, Nahe/Glan, Lahn, Sieg
- Datenkarte Pegel Rheinland-Pfalz
- Pegeltelefon
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen