Ein Verein stellt sich vor: |
|
|
|
gegründet 1920
|
|
so war es damals: |
|
|
|
Sportliche Schwerpunkte neben verschiedenen Wanderfahrten auf in- und ausländischen Flüssen waren zahlreiche Teilnahmen an den verschiedensten Regatten. Doch dieses rege Vereinsleben wurde dann durch den Kriegsausbruch jäh beendet. Im Vereinsregister steht über den NKC "aufgelöst auf Grund des Kontrollratsgesetzes Nr. 2 und gelöscht". |
|
|
|
Bereits ein Jahr später gelang es den Mitgliedern einen Neubau des Bootshauses in Angriff zu nehmen. Doch fehlendes Geld sowie ein katastrophales Hochwasser 1955 verzögerten die Baumaßnahmen immer wieder. Endlich konnte die Jahreshauptversammlung 1961 in eigenen 4 Wänden abgehalten werden. Seit dem steht das Bootshaus im Mittelpunkt der geselligen Aktivitäten.
|
|
|
|
Im Jahre 1999 brachte ein Schulterschluss mit der |
|
|
|
so ist es heute: In den Sommermonaten steht der aktive Sportbetrieb an oberster Stelle. Bei den wöchentlichen Clubabenden werden donnerstags
und freitags die Fahrten für das Wochenende besprochen und geplant. Ebenfalls haben wir die Möglichkeit, das Schwimmbad in Feldkirchen donnerstags für unser
Hallentraining |
Bankverbindung : |
Sparkasse Neuwied Konto 345850 BLZ 57450120 |
_____________________________________________ | _____________________________________________ |
Deutscher Kanuverband e.V.: |
Deutscher Kanuverband e.V.
Bertaallee 8 Tel.:0203/99759-0 Fax.:0203/99759-60 |